HPN: Nachrüstung ABS



Diese Seite ist , noch nirgends verlinkt und somit nicht auffindbar.

Einleitung & Überblick

Themen

(1)
(2)
   

Welches System verwenden? Top

Ähnliches Fahrzeug?

Auswahl


Gekaufte Teile

Aggregat

Sensoren:

Kabelbaum & sonstige Elektrik

Multistecker (Pinbelegung)

Diagnosebuchse

Die Elektrik

Vorbemerkung

Abgriff Bremslichtschalter

Nur am Vorderrad

Typ  Var. Modellcode  ABS  ET-Nr. Aggr.  VR nur VR
(1 Eingang)
VR & HR 
(einzeln, 2 Eingänge)
VR & HR
zusammen
F650 GS    R13  5.7  34 51 7 651 924
(34 51 2 335 804?)  
19" - x
VR->54H->Pin 14
HR->54F->Pin 12
-
G650X  XMoto K15  34 51 7 704 848 [*1]
17" x (Pin 20) - -
XCountry 34 51 7 704 846 19"
XChallenge 34 51 7 704 848 [*1] 21"
G650 GS   R131  34 51 7 728 528 19" x (Pin 20) - ??
G650 GS Sertao   R134  34 51 7 728 528 21" x (Pin 20) - ??
[*1] interessanterweise die gleiche ET-Nr. für das Aggregat der XChallenge (21") und der XMoto (17"), die "mittlere" XCountry (19") hat hingegen eine andere ET-Nr. Wird dieses Aggregat beim Einbau in normalen BMW-Werkstätten noch auf die unterschiedlichen Radgrößen parametriert...? Man müßte mal zwei, deren Herkunft man sicher kennt, auslesen. Wobei diese Dinge wohl nicht mit MotoScan auslesbar sind.

Sinn / Ziel?

Ruhespannung

Existenzprüfung Handbremsschalter?

Die ABS-Kontrollleuchte

"Lampentreiber"

Eigener Schaltplan


Verstehen der Funktion ermöglicht Testaufbau Top

Prüfstand

Auslesen mit MotoScan


Benötigte Teile Top

Mechanische Teile

Aggregatehalter

  • Erst nach dem ersten (oder "nullten") Versuch ("V0.1" unten) habe ich begonnen, systematisch "top-down" vorzugehen.

  • im Rahmendreieck muß das Aggregat plus Nebenbaugruppen unterkommen, und auch die Batterie, die dort bisher alleine war.
  • Raumangebot im Rahmendreieck (Skizze rechts):
    • Höhe ~210 mm
    • Breite ~170 mm unten, ~150 mm oben
    • in Fahrtrichtung: variiert von 120 mm ganz unten, über ~140 mm ca. 30 mm darüber, bis ~130 mm oben
  • Platzbedarf:
    • Aggregat plus Nebenbaugruppen: ca. 170 breit x 120 hoch x 110 tief
    • Batterie bisher (basierend auf LiFePO-Headway-Zellen): 150 x 90 x 90 - somit nur "querliegend" möglich
    • somit diese beiden übereinander anordnen
   
V0.1
V0.2

Sensorhalter

Vorderrad
Sensorhalter Hinterrad

Sensor fürs Hinterrad

Sensorringe

Sensorring vorne

Hydraulik

Elektrik

Verkabelung

"Lampentreiber"


Einbau Top

Mechanik

Elektrik

Aggregat

Sensoren 

Bedienung

Hydraulik


 


...